Guide für gutes Neues
Design Sprint
Mit Design Sprints gutes Neues auf den Weg bringen
Wir haben jahrelange Erfahrung in der Durchführung von Design Sprints und über 30 Sprints durchgeführt. Unser Anspruch ist nicht nur, dass ein erfolgreiches, marktfähiges Produkt am Ende steht, sondern eine ein Ergebnis, dass darüber hinaus einen Impact erzeugt.
> Was ist ein Design Sprint
Man handelt wie ein:e Designer:in ..
- Probleme lösend
- innovative kreative Ideen entwickelnd
- greifbar machend
.. kombiniert mit dem Vorgehen eines Sprintenden
- schnell
- durch Trainer:in und Motivationscoach unterstützt
Der Design Sprint ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess, um neue Produktideen in nur fünf Tagen mit einem interdisziplinären Team zu erstellen und zu evaluieren.
In diesem Video stellt einer der Autoren, Jake Knapp, den Design Sprint kurz vor.
Der Ablauf einer Design Sprint Woche
Die Idee des Design Sprints ist es, in einem strukturiertem Vorgehen das Ziel und die zugrunde liegende Problemstellung zu verstehen, darauf basierend Ideen zu entwickeln, Prototypen zu bauen und diese schließlich mit echten Nutzer:innen zu testen. Und das innerhalb einer Woche.
MONTAG
Das Ziel verstehen
DIENSTAG
Ideen entwickeln
MITTWOCH
Die Richtung entscheiden
DONNERSTAG
Prototypen bauen
FREITAG
Mit Nutzer:innen testen
Was kann ein Design Sprint
In die Zukunft springen & Zeit einsparen
Mit einem Design Sprint kann man einen Schritt in die Zukunft springen und sehen, wie die Zielgruppe reagiert, bevor man viel Zeit und die Kosten für die Entwicklung eines echten Produkts investiert.
Wege aus verzwickten Problemstellungen aufzeigen
Durch eine strukturierte Vorgehensweise mit viel Hinterfragen und gemeinsamer Exploration werden eingefahrene Problemstellungen durch neue Sichtweisen aufgebrochen und lösbar.
Ein Team auf ein gemeinsames Ziel einschwören
Ein gemeinsames Ziel schweißt zusammen. Aus einer Gruppe von Einzelpersonen wird bis zum Ende des Sprints ein Team mit einem gemeinsamen Ziel.
Etwas Konkretes erzeugen
Soviel ist sicher: am Ende der Woche gibt es getestete konkrete Prototypen. Und ganz viele Learnings.
Nutzer:innen in den Raum holen
Der Sprint beginnt mit dem Fokus auf die Zielgruppe und endet damit: am letzten Tag geben fünf reale Nutzer:innen Feedback und alle im Team sind dabei.
Multiperspektivität feiern
Durch die interdisziplinäre, diverse Besetzung des Design Sprint-Teams kann das Beste aus allen Perspektiven eines neues Lösungsspektrum eröffnen.
Ein Design Sprint ist ein „Greatest Hits“ aus
- Design
- Innovationsstrategie
- Geschäftsstrategie
- Verhaltenswissenschaften
DESIGN THINKING vs. DESIGN SPRINTS
Design Thinking
menschzentriertes Mindset
- um komplexe Probleme zu erkennen
- um komplexe Probleme zu lösen
Design Thinking als „italienische Küche“

Design Sprint
definierter Schritt-für-Schritt Prozess
- um komplexe Probleme zu lösen
Design Sprint als „Mittagessen“

Während Design Thinking ein Mindset ist, mit dessen Hilfe man mit diversen Kreativmethoden komplexe Problemstellungen erst einmal analysiert und darauf aufbauend menschzentriert Lösungen entwickelt, ist der Design Sprint ein definierter Schritt-für-Schritt-Prozess zum Lösen von Problemen. Der Design Sprint ist somit eine methodische Möglichkeit im Design Thinking. Vergleicht man die beiden mit italienischem Essen, so ist Design Thinking so etwas wie die italienische Küche an sich, mit allen kulturellen Finessen und Möglichkeiten. Ein Design Sprint dagegen ist ein italienisches Mittagessen – man nimmt es zu einer definierten Tageszeit ein und es besteht in der Regel aus Vor-, Haupt- und Nachspeise.
Design Sprints und Kulturwandel
Jede:r kommt zu Wort
jede Idee – egal ob vom Praktikanten oder von der Ab- teilungsleiterin – ist gleich viel wert.
Design Sprints können zu einem Kulturwandel im Unternehmen beitragen.
Menschen aus den unterschied- lichsten Abteilungen kommen zusammen, lernen voneinander und wertschätzen die Kompe- tenzen der anderen.
Jede teilnehmende Person
hat die Möglichkeit, mit Nutzer:innen direkt ins Gespräch zu kommen.
So entstehen Experimente,strukturierte Freiräume und magische Momente.
Durch das gemeinsame Ziel treten Einzelinteressen zurück. Im geschützten, komprimierten Raum des Design Sprints wird eine Problemstellung ehrlich nach Vorne gedacht.